Freizeitangebote-header-02.jpg Foto: T. Maelsa / DRK e.V.
Projektwoche an der weiterführenden SchuleProjektwoche an der weiterführenden Schule
In 35 Tagen um die Welt.

Ein Schulhalbjahr lang könnten die Schüler und Schülerinnen in verschiedene Kulturen eintauchen und interessante Dinge über Menschen in anderen Winkeln unserer Erde erfahren, die typisch für das Leben dort sind und die sich um Alltag, Ernährung und typische Rituale drehen.

Abenteuer 21. Jahrhundert.

Ein Schulhalbjahr lang sammeln die Schüler und Schülerinnen viele Erfahrungen, die typisch für unser 21. Jahrhundert sind. Hier geht es um die Menschlichkeit, um Natur sowie um Technik.  Drei Beispiele hierfür sind:

  • Wie funktioniert eigentlich GPS und was mache ich beim Geocaching?
  • Welche Herausforderungen muss ich als Rollstuhlfahrer im Alltag meistern?
  • Was ist ein Insektenhotel und wie baue ich es selbst?
Spiel nach eigenen Regeln.

Ein Schulhalbjahr geht es um die Entwicklung eines eigenen Spiels mit Lerneffekt. Die Schüler und Schülerinnen entwickeln zu einem frei wählbaren Thema ihr eigenes Brettspiel. Der Kreativität bei der Weiterentwicklung der Ideen und Regeln sind keine Grenzen gesetzt. Miteinander kommunizieren und spielen sind bei diesem Projekt die wichtigsten Bausteine.

Fit fürs Babysitting.

Das Projekt „Fit fürs Babysitting“ ist für Jugendlichen ab 14 Jahren. Hier können sie sich aktiv und praktisch in die Betreuungssituation vom Säugling bis zum Schulkind einfinden. Im Laufe des Kurses werden sie die entwicklungs-psychologischen Schritte dieser Altersklassen kennenlernen und mit dem entsprechend altersgerechten Umgang und den zukünftigen Beschäftigungsmöglichkeiten vertraut gemacht.

Wege(n) der Menschlichkeit.

Ein Schulhalbjahr lang wird der Kern des humanitären Völkerrechts vermittelt. Angefangen bei Streitereien und Konflikten im Alltag, bis hin zu Kriegen und Frieden in der Welt. Dazu kommen Informationen über das DRK und seine Aufgaben in Kriegsgebieten. Auch die Themen Menschen- sowie Kinderrechte sind hier wichtiger Bestandteil.  Da die momentane Situation der Flüchtlinge auch Deutschland betrifft kommen die Schüler_innen mit diesem Thema direkt, durch Kontakt oder Auswirkungen auf die eigene Familie, sowie indirekt, durch die Medien, in Kontakt. In diesem Profil wird diese Thematik aufgegriffen und verständlich vermittelt.