csm_buehnenbilddrkmeinding-e6e634ec.jpeg
EngagementEngagement

Sie befinden sich hier:

  1. Engagement

Ehrenamt ist keine Arbeit, die nicht bezahlt wird. Es ist Arbeit, die unbezahlbar ist.

Ehrenamtliches Engagement im Deutschen Roten Kreuz (DRK) ist weit mehr als nur ein Zeitvertreib – es ist ein Ausdruck von gelebter Solidarität, Mitmenschlichkeit und Verantwortung gegenüber der Gesellschaft.

Menschen, die sich im DRK engagieren, schenken ihre Zeit, ihre Energie und oft auch ihre Emotionen, um anderen in Notlagen beizustehen – sei es im Sanitätsdienst, im Katastrophenschutz, in der Sozialarbeit oder bei der Unterstützung von Geflüchteten.

 

❤️ Was das Ehrenamt im DRK so besonders macht:

Sinnstiftend und menschlich
Freiwillige im DRK erleben unmittelbar, wie ihr Einsatz Leben verändert – manchmal sogar rettet. Dieses direkte Feedback ist unbezahlbar und gibt dem eigenen Handeln eine tiefe Bedeutung.

Gemeinschaft erleben 
In der Bereitschaft wird Teamgeist großgeschrieben. Kameradschaft, gegenseitige Unterstützung und das gemeinsame Ziel, anderen zu helfen, schaffen ein starkes Wir-Gefühl.

Lernen fürs Leben
Ehrenamtliche erwerben wertvolle Fähigkeiten – von Erster Hilfe über Krisenkommunikation bis hin zu Führungsqualitäten. Diese Kompetenzen sind nicht nur im Einsatz, sondern auch im privaten und beruflichen Leben von großem Wert.

Gesellschaft mitgestalten
Ehrenamtliche im DRK sind Teil einer weltweiten Bewegung. Sie stehen für Menschlichkeit, Unparteilichkeit und freiwilliges Engagement – Werte, die unsere Gesellschaft dringend braucht.