Betreuungsverein

Ansprechpartner
Frau
Alexandra Janetzki
Tel 06106 62 73 997
alexandra.janetzki(at)drk-of.de
Frau
Christine Zoeller
Tel 06106 62 73 998
christine.zoeller(at)drk-of.de
telefonische Erreichbarkeit
Mo bis Fr 8:30 bis 15:30 Uhr
Raiffeisenstraße 2 / C5
63110 Rodgau
persönliche Beratungstermine
nach Vereinbarung
Träger
Deutsches Rotes Kreuz
Kreisverband Offenbach e.V.
Soziale Dienste
Spessartring 24
63071 Offenbach
Information
Beim DRK-Betreuungsverein werden die Fragen rund um die Themen Vollmachten, gesetzliche Betreuung und Patientenverfügungen sowie rund um Sozialleistungen, Pflegegrad und Behinderungen beantwortet.
Unser Flyer zum
DRK-Betreuungsverein als Download.
KURS Wissenswertes über Vorsorge erfahren
Was kann ich regeln bevor ein Notfall oder Pflegfall eintritt?
Fragestellungen, die im Zusammenhang mit Pflege, Betreuung und Vorsorge stehen werden im Alltag als unangenehm empfunden. Die Beschäftigung damit wird daher oft genug lange Zeit immer wieder aufgeschoben.
Allerdings ist es für jede volljährige Person schon ab 18 Jahren durchaus sinnvoll sich Gedanken über den Notfall zu machen und eine Vorsorge in Form einer Betreuungsverfügung, einer Vorsorgevollmacht und/oder einer Patentenverfügung zu treffen.
Angehörige und Freunde sind sonst im Falle einer akuten Erkrankung oder eines Unfalls häufig damit überfordert, wenn keine Dokumente hinterlegt wurden.
Unser Service ist kostenlos!
Der Betreuungsverein informiert und berät zu
- Vorsorgevollmacht
- Betreuungsverfügung
- Patientenverfügung
- Betreuungsrecht
- Beantragung von Sozialleistungen nach dem Sozialgesetzbuch
- Beantragung eines Pflegegrads und Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung
- Anerkennung eines Grades der Behinderung beim Versorgungsamt
Die Schulungsinhalte wurden von den Betreuungsvereinen mit der Unterstützung des Hessischen Sozialministeriums entwickelt.
Gefördert durch:

