Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE)

Ansprechpartner
Frau
Petra Rank
petra.rank(at)drk-of.de
Mobil 0151 17 12 50 87
(Rodgau + Rödermark)
Frau
Christina Hempel
christina.hempel(at)drk-of.de
Mobil 0151 17 12 50 74
(Offenbach)
Frau
Alina Grosan
alina.grosan(at)drk-of.de
Mobil 0151 18 00 67 03
(Seligenstadt)
Deutsches Rotes Kreuz
Kreisverband Offenbach e.V.
Soziale Dienste
Migrationsberatung
Herrnstraße 57
63065 Offenbach



Die Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) richtet sich an erwachsene Zuwanderer und Zuwanderinnen über 27 Jahre und bietet Beratung und Begleitung bei allen Fragen, die das Leben in der neuen Umgebung mit sich bringt.
Die Beratungsthemen reichen von Vermittlung in
- Sprach- und Integrationskurse,
- Kinderbetreuung,
- Hilfe bei Behördenkontakt,
- Informationen bezüglich Aufenthaltsfragen, Lebensunterhalt, Wohnen und Freizeit, Ausbildung und Beruf sowie
- Beratung bei persönlichen und familiären Problemen.
Unser Angebot versteht sich vor allem als unterstützende Hilfe zur Selbsthilfe, die es Schritt für Schritt ermöglichen soll, ein möglichst selbstständiges, in die Gesellschaft eingebundenes Leben zu führen.
Unabhängig zu Gesprächen vor Ort (s. unten) bieten wir als Altenative auch Online-Beratung über jitsi meet (Internetseite) und mbeon (App) an.
Für die App mbeon
1. App downloaden
2. Eine Beraterin nach dem Ort bzw. der Sprache auswählen
3. Fragen stellen
4. Eine Beraterin wird Ihnen innerhalb von 48 Stunden antworten (NICHT am Wochenende oder an Feiertagen möglich)
Um die Online-Beratung über Jitsi nutzen zu können, vereinbaren Sie hierzu bitte einen Termin.
Auch dieses Gespräch ist streng vertraulich, kostenfrei und unabhängig.
Das Beratungsangebot versteht sich vor allem als unterstützende Hilfe zur Selbsthilfe, die es Schritt für Schritt ermöglichen soll, ein möglichst selbstständiges, in die Gesellschaft eingebundenes Leben zu führen. (Informationen zum MBE als Download)
Die Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) wird in Offenbach, Rodgau, Rödermark und Seligenstadt angeboten.
Beratungszeiten nach persönlicher oder telefonischer Terminvereinbarung (siehe Kontakt). Die Beratung ist streng vertraulich, kostenfrei und unabhängig.